
KVP White Paper Download
Prof. Dr. Hans-Dieter Schat erklärt den KVP-Prozess, benachbarte Ansätze und aktuelle Forschungsergebnisse. Holen Sie sich das White Paper hier!
Ob Neueinsteiger oder versierter Profi: Unsere Ressourcen sind immer für Sie verfügbar! Hier finden Sie Blogartikel, Webinare, Whitepaper, Reports, Case Studies und E-Books – jede Menge Inspiration und Information zu angesagten Themen und Trends. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Prof. Dr. Hans-Dieter Schat erklärt den KVP-Prozess, benachbarte Ansätze und aktuelle Forschungsergebnisse. Holen Sie sich das White Paper hier!
Likes, Votes und kommentieren, nutzen Sie Social-Tools zum aktivieren der Community in Ihrem Ideenmanagement. Erfahren Sie hier mehr darüber!
Lernen Sie warum Ziele im Ideenmanagement so wichtig sind und wie Sie sie, anhand von SMART-Kriterien erfolgreich bestimmen können. Erfahren Sie hier mehr
Kennzahlen und Themen im Ideenmanagement: Durchlaufzeiten und Einsparungen gehören zu den Top-Themen in 2022.
Gamification im Ideenmanagement. Nutzen Sie Spieledesignprinzipien, Wettbewerbe, Rankings, Zufallsprinzip, Statushierarchien und /oder Lernspiele.
Dr. Hartmut Neckel spricht im dritten Beitrag seiner Serie über die Bedeutung des Ideenmanagements im wachsenden „Ökosystem“ der Methoden und Programme.
Die Blogserie von HYPE Innovation stellt jedes der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im Detail vor. Heute: SDG 5 - Geschlechtergleichheit
150 Jahre Generalregulativ: Dr. Hartmut Neckel spricht im zweiten Beitrag seiner Serie über die Bedeutung des Ideenmanagements in der "neuen Arbeitswelt".
150 Jahre Generalregulativ: Dr. Hartmut Neckel im ersten Beitrag einer neuen Serie über Geschichte und Zukunft des Ideenmanagements.
Wir machen Software für Ideen- und Innovationsmanagement. Made in Germany. Für Sie.
Melden Sie sich für den Innovationsblog an!
Nur Fachinhalte von Beratern und Experten der Branche, kein Spam.