
Was im Ideenmanagement am meisten interessiert: Zeit und Geld
Kennzahlen und Themen im Ideenmanagement: Durchlaufzeiten und Einsparungen gehören zu den Top-Themen in 2022.
Sie sind Ideen- oder Innovationsmanager? Hier finden Sie spannende Beiträge zu den Themen die Sie interessieren!
Kennzahlen und Themen im Ideenmanagement: Durchlaufzeiten und Einsparungen gehören zu den Top-Themen in 2022.
Vom Standard-KVP bis KVP im Lean Management: Prof. Dr. Hans-Dieter Schat zeigt Facetten und Vorteile des Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) auf.
Was ist ein Business Case? Wofür brauche ich das? Thorsten Hermann zeigt, auf welche Bedeutung des Business Case für das Ideenmanagement hat.
Am Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2020 nahmen fast 200 Unternehmen teil. Wir stellen die Ergebnisse und Konsequenzen des großen Benchmark vor.
Ambitionierte Ziele und Stakeholder, aussagefähiges Reporting: Der Expertenkreis um Dr. Hartmut Neckel über erfolgreiches Commitment im Ideenmanagement
Oft ist es Glückssache, ob und wann Einsparpotentiale entdeckt werden. Umso wichtiger ist es im Ideenmanagement, die Chancen auf Zufälle zu steigern.
„Benchmarking face to face“: Über den „Kennzahlenvergleich Ideenmanagement“ zeigt Dr. Hartmut Neckel auf, wie Unternehmen ihre Kennzahlen erreichen.
Bringen mehr Ideen mehr Geld? Eine Diskussion über Kennzahlen und den finanziellen Nutzen im Ideenmanagement. Lesen Sie unseren Beitrag zu diesem Thema.
Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2019: Dr. Hartmut Neckel berichtet über Ergebnisse, Korrelationen und Zusammenhänge von aktuellen Kennzahlen.
Wir machen Software für Ideen- und Innovationsmanagement. Made in Germany. Für Sie.
Melden Sie sich für den Innovationsblog an!
Nur Fachinhalte von Beratern und Experten der Branche, kein Spam.