HYPE Improve Days 2025


München, 10. September · Hamburg, 8. Oktober 

 

Die HYPE Improve Days 2025 sind eintägige Events für alle, die Ideenmanagement aktiv mitgestalten wollen. In praxisnahen Sessions erlebst Du die neuesten Funktionen von HYPE Improve live, bekommst Einblicke in aktuelle Produktentwicklungen und diskutierst zukunftsweisende Themen wie KI, Nachhaltigkeit oder agile Methoden. Neben interaktiven Workshops steht der persönliche Austausch mit der HYPE-Community und unserem Team im Fokus – für echten Mehrwert und neue Impulse, die Du direkt mitnehmen kannst.

✓ Hands-on Sessions & Produkt-News
✓ Austausch mit dem HYPE-Team
✓ Best Practices aus der Community
✓ Vernetzung & Austausch auf Augenhöhe

 

 

 

 

Das Veranstaltungsprogramm

  • Vorabendveranstaltungen
  • Agenda Hamburg
  • Agenda München

München – Dienstag, 9. September 2025
Start: 19:00 Uhr
Ort: Café Reitschule, Königinstraße 34, 80802 München – Google Maps
ÖPNV: S5 bis Marienplatz → U3/U6 bis Giselastraße → ca. 400 m Fußweg.
Auto: PARK ONE Feilitzschhöfe, Feilitzschstraße 8 (ca. 10 Min / 800 m Fußweg). Werktags 9–23 Uhr Anwohner-/Parkscheinregelung.

Hamburg – Dienstag, 7. Oktober 2025
Start: 19:30 Uhr
Ort: Edmondo – Ein Stück Italien im Herzen der Altstadt, Hohe Bleichen 17, 20354 Hamburg – Google Maps
Zu Fuß: ca. 20 Min / 1,5 km vom Hbf über Spitalerstraße, Mönckebergstraße, Schleusenbrücke, Poststraße, Hohe Bleichen.
Bahn/U-Bahn: Hbf Nord → U2 Richtung Niendorf Markt → Gänsemarkt (2 Stationen) → ca. 5 Min Fußweg.
Auto: Parkhaus Stadthöfe (Bleichenhof) APCOA, Große Bleichen 35 oder Parkhaus Hanseviertel, Hohe Bleichen 22.

Die Plätze sind begrenzt – bitte gib bei der Anmeldung an, ob Du teilnehmen möchtest.

8. Oktober 2025
09:00 – 09:30

Check-in, Kaffee & Tee

Ankommen. Durchatmen. Austauschen.
Der perfekte Start: Begrüße den Tag mit Kaffee, Tee und kleinen Snacks. Nutze die lockere Atmosphäre, um erste Gespräche zu führen, alte Kontakte zu pflegen oder neue Impulse von anderen Ideenmanager:innen mitzunehmen.

 

09:30 – 09:45

Kick-off, Opening & Pulse Check

Thomas Sieben
Account Executive
HYPE Innovation

Let’s go: Bühne frei fürs Ideenmanagement

In den nächsten Stunden dreht sich alles um neue Wege, Perspektiven und Tools für ein zukunftsgerichtetes Ideenmanagement. Du bekommst einen kompakten Überblick über die Themen, Formate und Highlights des Tages. Damit wir gleich zu Beginn wissen, was Dich bewegt, machen wir gemeinsam einen Pulse Check. Per Live-Interaktion mit Mentimeter sammeln wir Deine Erwartungen, Herausforderungen und Interessen.

 

09:45 – 10:25

Gemeinsam in die Zukunft: Vision, Strategie & Produktinnovation mit HYPE

Frank Henningsen
CEO
HYPE Innovation
Carin Port
Product Managerin
HYPE Innovation

Erfahre, wie wir den Wandel in einer Zeit rasanter Veränderungen meistern – und wie du davon in deinem Ideenmanagement profitierst. Frank Henningsen, CEO von HYPE Innovation, und Carin Port, Produktmanagerin von HYPE Improve, zeigen dir gemeinsam, wie bei HYPE Unternehmensstrategie und Produktentwicklung Hand in Hand gehen.

Von der Vision und Positionierung bis hin zu aktuellen und geplanten Funktionen: Du erlebst, wie aus strategischen Zielen konkrete Lösungen entstehen, die dir helfen, Ideen schneller umzusetzen, mehr Beteiligung zu fördern und nachhaltige Erfolge zu erzielen.

10:25 - 10:35

Wechsel & Vorstellung der Workshops

Thomas Sieben
Account Executive
HYPE Innovation

Session-Überblick

Kurz und klar: Wir stellen Dir die parallel stattfindenden Sessions vor und helfen Dir, die passende auszuwählen – je nachdem, ob Du diskutieren, gestalten oder neu denken willst.
10:35 - 11:00

Kaffeepause

Durchatmen & Austauschen
Zeit für Gespräche, neue Kontakte – und einen guten Kaffee
11:00 - 12:00

Improve Feature Foren 1 & 2 – diskutieren, bewerten, weiterdenken 

Carin Port
Product Managerin
HYPE Innovation
Andreas Beder
Head of Ideamanagement
Solution Services
HYPE Innovation

In diesen zwei offenen Workshop-Sessions laden wir Euch ein, gemeinsam einen Blick auf mögliche zukünftige Produktfunktionen zu werfen. Anhand ausgewählter Ideen aus HYPE Improve möchten wir mit Euch ins Gespräch kommen: Was ist für Euch relevant? Wo seht Ihr Potenzial? Und wie sollten Features aussehen, damit sie echten Mehrwert bieten?

Die Sessions bieten Raum für Austausch, ehrliches Feedback und neue Perspektiven – offen, interaktiv und auf Augenhöhe. Eure Gedanken helfen dabei, die weitere Ausrichtung unserer Entwicklung besser einzuordnen und zu gestalten.

11:00 - 12:00

Mit HYPE zum modernen Ideenmanagement – Einblicke & Live-Demo

Thomas Sieben
Account Executive
HYPE Innovation
Miriam, HYPE
Miriam Rührmund
Lead Solution Consultant
HYPE Innovation

Du möchtest ein Ideenmanagement neu aufsetzen oder modernisieren? In dieser Session bekommst Du einen kompakten Überblick über moderne Erfolgsfaktoren – von Strategie und Anreizsystemen bis zur Integration in bestehende Prozesse. Wir zeigen Dir unsere Software in einer Live-Demo, geben Tipps zur Auswahl der richtigen Lösung und lassen Raum für Fragen und Austausch.

12:10 - 13:00

KI im Ideenmanagement – Diskussionsrunde mit TK Material Services

André Morfeld
André Morfeld
Ideenmanager
ThyssenKrupp Materials International GmbH

Du möchtest wissen, wie KI Dein Ideenmanagement unterstützen kann? In dieser Session bekommst Du einen kompakten Überblick, was heute schon möglich ist. Gemeinsam mit André Morfeld, Ideenmanager bei TK Material Service, entwickeln wir neue Einsatzszenarien, sprechen über Datenschutz, Regulatorik und die veränderten Anforderungen der Mitarbeitenden. Am Ende hast Du konkrete Ansätze, die Du direkt in Deiner Organisation ausprobieren kannst. Du willst KI nicht nur als Buzzword hören, sondern verstehen, wie Du sie praktisch in deiner Organisation nutzen kannst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich.

13:00 - 14:15

Networking Mittagspause

Gutes Essen trifft gute Gespräche
Stärke Dich bei einem leckeren Lunch – und nutze die Zeit, um dich mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen auszutauschen.
14:15 - 14:45

Reporting als Schlüssel zur Sichtbarkeit und Wirksamkeit von Ideenmanagement

Oliver Reichel Busch, Lufthansa
Oliver Reichel-Busch
Head of Ideamanagement
Lufthansa Group

Wie macht man den Erfolg von Ideenmanagement für Mitarbeitende und Top-Management sichtbar? Reporting ist dafür der Schlüssel. Doch welche Kennzahlen sind wirklich aussagekräftig – und wie lassen sie sich sinnvoll einsetzen? Oliver Reichel-Busch zeigt praxisnah, wie Lufthansa Reporting nutzt, um Nutzen, Geschwindigkeit und Transparenz im Ideenmanagement messbar zu machen. Er geht auf relevante Kennzahlen wie Input/Output, „Time to React“ oder „Time to Implement“ ein und beleuchtet die typischen Herausforderungen bei der Interpretation und beim Benchmarking. Die Teilnehmenden erfahren, wie gutes Reporting nicht nur Zahlen liefert, sondern Vertrauen schafft, Diskussionen versachlicht und Ideenmanagement im Unternehmen nachhaltig stärkt.

14:45 – 15:45

Zielgruppenorientierte Workshoprunde

Wähle Dein Thema – finde Deine Lösung

Ideenmanagement ist so vielfältig wie die Organisationen, die es gestalten – und genau das spiegelt sich in dieser Session wider. In drei parallelen Workshops bieten wir Dir praxisnahe Impulse, konkrete Lösungsansätze und Raum für Austausch – zugeschnitten auf unterschiedliche Erfahrungslevel und Interessen.

14:45 – 15:45

Workshop 1: Spot on! Storytelling im Ideenmanagement - dein Game Changer für mehr Aufmerksamkeit!

Nils Landmann
 

Wie kann dein Ideenmanagement wirksamer in der Organisation positioniert werden?

– Impuls-Input: Erfahre kompakt, was Storytelling ist und warum es ein so wirksames Instrument ist, um Botschaften zu verankern.
– Das „Scheinwerfer-Modell“: Lerne ein Modell aus dem systemischen Change Management kennen, das dir hilft, die Sichtbarkeit deines Ideenmanagements gezielt über Storytelling zu erhöhen.
– Ideenmanagement kommunizieren, das nicht nur informiert, sondern bewegt.
– Wer sollte hinschauen – und warum tut er/sie es bisher nicht?

Was du mitnimmst:

In diesem einstündigen Impuls-Workshop lernst du das „Scheinwerfer-Modell“ aus dem Change Management kennen – ein praxisnahes Werkzeug, um gezielt Sichtbarkeit für dein Ideenmanagement zu schaffen. Du erkennst, welche Zielgruppen du erreichen musst – und warum sie bisher nicht hinschauen.
Das Modell liefert dir Orientierung, wo und wie du Aufmerksamkeit erzeugen kannst – Storytelling ist dabei die zentrale Methode, um diese Erkenntnisse wirkungsvoll in deine Praxis zu übersetzen. Du erfährst, wie du mit Geschichten Prozesse, Personen und Potenziale so kommunizierst, dass sie nicht nur verstanden, sondern mitgetragen werden. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwickelst du direkt umsetzbare Ideen, um dein Ideenmanagement neu zu positionieren – klar, sichtbar und wirksam.

14:45 – 15:45

Workshop 2: Was gute Ideenkampagnen ausmacht – Erfolgsfaktoren & Zukunftsimpulse im Ideenmanagement

Judith Preckel
Ideamanagement Consultant
HYPE Innovation

Wie schaffst du es, dass Mitarbeitende wirklich bei Kampagnen im Ideenmanagement mitmachen? Wie erreichst du auch die Zielgruppen, die sonst selten Ideen einreichen? Und wie stellst du sicher, dass am Ende nicht nur viele, sondern auch umsetzbare Vorschläge entstehen?

In diesem interaktiven Workshop findest du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden heraus, was erfolgreiche Kampagnen ausmacht. Wir analysieren reale Beispiele, leiten praxisnahe Erfolgsfaktoren ab und zeigen dir in einer kurzen Live-Demo, wie diese mit HYPE Improve umgesetzt werden können. So gehst du mit konkreten Ideen und Best Practices zurück in deinen Arbeitsalltag.

15:45 – 16:00

Kaffeepause

Kurze Verschnaufpause
16:00 – 16:50

World Café: Die Zukunft des Ideenmanagements

Im World Café sprechen wir gemeinsam über zentrale Fragen zur Zukunft des Ideenmanagements. In kleinen Gruppen diskutieren wir an wechselnden Thementischen, bringen eigene Erfahrungen ein und nehmen praxisnahe Impulse mit.

Unsere Table Captains:

Antje Winkel (1)-1 Antje Winkel, Knauf – Wie kann Internationalisierung von Ideenmanagement-Programmen gelingen, was sind Stolpersteine?

Nils Landmann Nils Landmann – Was können wir tun, um das Ideenmanagement unsichtbar zu machen?
Giuseppe, DEUTZ Giuseppe Nicotra, DEUTZ - Welche Herausforderungen sehen wir im Einsatz von KI – und wo liegen für uns spannende Use Cases?
Oliver Reichel Busch, Lufthansa Oliver Reichel-Busch - Welche Herausforderungen und Chancen bringt Reporting für die Zukunft des Ideenmanagements?
16:50 – 17:00

Abschluss & Ausblick

Thomas Sieben
Account Executive
HYPE Innovation

Dein nächster Schritt im Ideenmanagement

Wir lassen den Tag mit konkreten Impulsen, Handlungsempfehlungen und viel Motivation ausklingen. Für Dich, Dein Team, Dein Ideenmanagement von morgen.

10. September 2025
09:00 – 09:30

Check-in, Kaffee & Tee

Ankommen. Durchatmen. Austauschen.
Der perfekte Start: Begrüße den Tag mit Kaffee, Tee und kleinen Snacks. Nutze die lockere Atmosphäre, um erste Gespräche zu führen, alte Kontakte zu pflegen oder neue Impulse von anderen Ideenmanager:innen mitzunehmen.

 

09:30 – 09:45

Kick-off, Opening & Pulse Check

Thomas Sieben
Account Executive
HYPE Innovation

Let’s go: Bühne frei fürs Ideenmanagement

In den nächsten Stunden dreht sich alles um neue Wege, Perspektiven und Tools für ein zukunftsgerichtetes Ideenmanagement. Du bekommst einen kompakten Überblick über die Themen, Formate und Highlights des Tages. Damit wir gleich zu Beginn wissen, was Dich bewegt, machen wir gemeinsam einen Pulse Check. Per Live-Interaktion mit Mentimeter sammeln wir Deine Erwartungen, Herausforderungen und Interessen.

 

09:45 – 10:25

Gemeinsam in die Zukunft: Vision, Strategie & Produktinnovation mit HYPE

Frank Henningsen
CEO
HYPE Innovation
Carin Port
Product Managerin
HYPE Innovation

Erfahre, wie wir den Wandel in einer Zeit rasanter Veränderungen meistern – und wie du davon in deinem Ideenmanagement profitierst. Frank Henningsen, CEO von HYPE Innovation, und Carin Port, Produktmanagerin von HYPE Improve, zeigen dir gemeinsam, wie bei HYPE Unternehmensstrategie und Produktentwicklung Hand in Hand gehen.

Von der Vision und Positionierung bis hin zu aktuellen und geplanten Funktionen: Du erlebst, wie aus strategischen Zielen konkrete Lösungen entstehen, die dir helfen, Ideen schneller umzusetzen, mehr Beteiligung zu fördern und nachhaltige Erfolge zu erzielen.

10:25 - 10:35

Wechsel & Vorstellung der Workshops

Thomas Sieben
Account Executive
HYPE Innovation

Session-Überblick

Kurz und klar: Wir stellen Dir die parallel stattfindenden Sessions vor und helfen Dir, die passende auszuwählen – je nachdem, ob Du diskutieren, gestalten oder neu denken willst.
10:35 - 11:00

Kaffeepause

Durchatmen & Austauschen
Zeit für Gespräche, neue Kontakte – und einen guten Kaffee
11:00 - 12:00

Improve Feature Foren 1 & 2 – diskutieren, bewerten, weiterdenken 

Carin Port
Product Managerin
HYPE Innovation
Andreas Beder
Head of Ideamanagement
Solution Services
HYPE Innovation

In diesen zwei offenen Workshop-Sessions laden wir Euch ein, gemeinsam einen Blick auf mögliche zukünftige Produktfunktionen zu werfen. Anhand ausgewählter Ideen aus HYPE Improve möchten wir mit Euch ins Gespräch kommen: Was ist für Euch relevant? Wo seht Ihr Potenzial? Und wie sollten Features aussehen, damit sie echten Mehrwert bieten?

Die Sessions bieten Raum für Austausch, ehrliches Feedback und neue Perspektiven – offen, interaktiv und auf Augenhöhe. Eure Gedanken helfen dabei, die weitere Ausrichtung unserer Entwicklung besser einzuordnen und zu gestalten.

11:00 - 12:00

Mit HYPE zum modernen Ideenmanagement – Einblicke & Live-Demo

Thomas Sieben
Account Executive
HYPE Innovation
Miriam Rührmund
Lead Solution Consultant
HYPE Innovation

Du möchtest ein Ideenmanagement neu aufsetzen oder modernisieren? In dieser Session bekommst Du einen kompakten Überblick über moderne Erfolgsfaktoren – von Strategie und Anreizsystemen bis zur Integration in bestehende Prozesse. Wir zeigen Dir unsere Software in einer Live-Demo, geben Tipps zur Auswahl der richtigen Lösung und lassen Raum für Fragen und Austausch.

12:10 - 12:15

Pulse Check II: Was bedeutet KI für Dein Ideenmanagement?

Thomas Sieben
Account Executive
HYPE Innovation

Ein kurzer Impuls via Mentimeter bringt uns zum nächsten Thema: Wo stehen wir heute mit KI – und wohin kann die Reise gehen?

12:15 - 12:40

Ideenmanagement & Wissensmanagement – wie KI bei GEA zwei Welten verbindet inkl. Q&A

Uwe Bredenhöller
Ideenmanager
GEA

Was passiert, wenn Ideen nicht mehr nur gesammelt, sondern aktiv weiterverwendet werden?

Bei GEA wächst aus dem Ideenmanagement eine zentrale, KI-gestützte Wissensquelle: automatisch ausgewertet, anonymisiert und mehrfach nutzbar. Der Vortrag von Uwe zeigt praxisnah, wie KI beide Welten verbindet – und welche Rolle Datenschutz, demografischer Wandel und neue Anforderungen an das Ideenmanagement dabei spielen.

12:40 - 14:00

Networking Mittagspause

Gutes Essen trifft gute Gespräche
Stärke Dich bei einem leckeren Lunch – und nutze die Zeit, um dich mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen auszutauschen.
14:00 - 14:30

Sichtbarkeit im Ideenmanagement bei Rohde & Schwarz – Mit klarer Kommunikation zu mehr Beteiligung

Pia Kettl (1)
Pia Kettl
Ideenmanagerin
Rohde & Schwarz

Wie wird Ideenmanagement zu einem festen Bestandteil der Unternehmenskultur?
Bei Rohde & Schwarz hat das Ideenmanagement-Team Formate und Kommunikationswege geschaffen, die Aufmerksamkeit wecken, Hemmschwellen abbauen und Mitarbeitende aktivieren – vom einheitlichen Markenauftritt bis zu Einführungsveranstaltungen für neue Kolleg:innen. Der Vortrag von Pia zeigt praxisnah, wie gezielte Sichtbarkeit Beteiligung steigern kann – auch ohne große Budgets.

14:30 – 15:30

Zielgruppenorientierte Workshoprunde

Wähle Dein Thema – finde Deine Lösung

Ideenmanagement ist so vielfältig wie die Organisationen, die es gestalten – und genau das spiegelt sich in dieser Session wider. In drei parallelen Workshops bieten wir Dir praxisnahe Impulse, konkrete Lösungsansätze und Raum für Austausch – zugeschnitten auf unterschiedliche Erfahrungslevel und Interessen.

14:30 – 15:30

Workshop 1: Spot on! Storytelling im Ideenmanagement - dein Game Changer für mehr Aufmerksamkeit!

Nils Landmann
 

Wie kann dein Ideenmanagement wirksamer in der Organisation positioniert werden?

– Impuls-Input: Erfahre kompakt, was Storytelling ist und warum es ein so wirksames Instrument ist, um Botschaften zu verankern.
– Das „Scheinwerfer-Modell“: Lerne ein Modell aus dem systemischen Change Management kennen, das dir hilft, die Sichtbarkeit deines Ideenmanagements gezielt über Storytelling zu erhöhen.
– Ideenmanagement kommunizieren, das nicht nur informiert, sondern bewegt.
– Wer sollte hinschauen – und warum tut er/sie es bisher nicht?

Was du mitnimmst:

In diesem einstündigen Impuls-Workshop lernst du das „Scheinwerfer-Modell“ aus dem Change Management kennen – ein praxisnahes Werkzeug, um gezielt Sichtbarkeit für dein Ideenmanagement zu schaffen. Du erkennst, welche Zielgruppen du erreichen musst – und warum sie bisher nicht hinschauen.
Das Modell liefert dir Orientierung, wo und wie du Aufmerksamkeit erzeugen kannst – Storytelling ist dabei die zentrale Methode, um diese Erkenntnisse wirkungsvoll in deine Praxis zu übersetzen. Du erfährst, wie du mit Geschichten Prozesse, Personen und Potenziale so kommunizierst, dass sie nicht nur verstanden, sondern mitgetragen werden. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwickelst du direkt umsetzbare Ideen, um dein Ideenmanagement neu zu positionieren – klar, sichtbar und wirksam.

14:30 – 15:30

Workshop 2: Was gute Ideenkampagnen ausmacht – Erfolgsfaktoren & Zukunftsimpulse im Ideenmanagement

Judith Preckel
Ideamanagement Consultant
HYPE Innovation

Wie schaffst du es, dass Mitarbeitende wirklich bei Kampagnen im Ideenmanagement mitmachen? Wie erreichst du auch die Zielgruppen, die sonst selten Ideen einreichen? Und wie stellst du sicher, dass am Ende nicht nur viele, sondern auch umsetzbare Vorschläge entstehen?

In diesem interaktiven Workshop findest du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden heraus, was erfolgreiche Kampagnen ausmacht. Wir analysieren reale Beispiele, leiten praxisnahe Erfolgsfaktoren ab und zeigen dir in einer kurzen Live-Demo, wie diese mit HYPE Improve umgesetzt werden können. So gehst du mit konkreten Ideen und Best Practices zurück in deinen Arbeitsalltag.

14:30 – 15:30

Workshop 3: Engagement und Potenziale im Ideenmanagement – Forschung trifft Praxis

Prof. Dr. Ingrid Hägele
Professorin für Volkswirtschaftslehre
LMU München

Wie können Ideenmanager:innen die Beteiligung nachhaltig steigern und das volle Potenzial ihrer Programme ausschöpfen? In diesem Workshop gibt Prof. Dr. Ingrid Hägele, Professorin für Volkswirtschaftslehre an der LMU München, Einblicke in ihre Forschung zur Organisation und Wirkung von Ideenmanagement in Unternehmen. Anhand ausgewählter Daten und Beispiele zeigt sie, wann das Engagement in Ideenprogrammen besonders hoch ist, welche Faktoren den Erfolg fördern und wo oft noch ungenutzte Möglichkeiten liegen. Gemeinsam entwickeln wir Impulse, wie sich diese Erkenntnisse nutzen lassen, um Kampagnen, Prozesse und Formate im Ideenmanagement gezielt zu verbessern.

15:30 – 15:45

Kaffeepause

Kurze Verschnaufpause
15:45 – 16:50

World Café: Die Zukunft des Ideenmanagements

Im World Café sprechen wir gemeinsam über zentrale Fragen zur Zukunft des Ideenmanagements. In kleinen Gruppen diskutieren wir an wechselnden Thementischen, bringen eigene Erfahrungen ein und nehmen praxisnahe Impulse mit.

Unsere Table Captains:

Uwe Bredenhöller, GEA – Wie wird KI das Ideenmanagement in den nächsten 1–3 Jahren verändern?
Rainer Widmann, Stihl – Was bedeutet Ideenqualität und wie erreichen wir sie im Ideenmanagement?
Pia Kettl, Rohde & Schwarz – Wie kann Sichtbarkeit dazu beitragen, dass mehr Mitarbeitende am Ideenmanagement teilnehmen?
16:50– 17:00

Abschluss & Ausblick

Thomas Sieben
Account Executive
HYPE Innovation

Dein nächster Schritt im Ideenmanagement

Wir lassen den Tag mit konkreten Impulsen, Handlungsempfehlungen und viel Motivation ausklingen. Für Dich, Dein Team, Dein Ideenmanagement von morgen.

Deine Experten vor Ort

Antje Winkel
Antje Winkel Innovationsmanagerin, Knauf Gips KG (nur in Hamburg)
André Morfeld
André Morfeld Ideenmanager bei ThyssenKrupp Materials International GmbH (nur in Hamburg)
Uwe, GEA-3
Uwe Bredenhöller Ideenmanager, GEA (nur in München)
Pia Kettl (1)
Pia Kettl Ideenmanagerin, Rohde & Schwarz (nur in München)
Ingrid Haegele
Ingrid Hägele Professorin für VWL an der LMU, München (nur in München)
Rainer Widmann
Rainer Widmann Head of Ideamanagement, STIHL (nur in München)
Frank, HYPE-2
Frank Henningsen CEO and Co-Founder, HYPE Innovation
Carin, HYPE-1
Carin Port Product Manager, HYPE Improve Product Management, HYPE Innovation
Nils Landmann
Nils Landmann
Thomas, HYPE-1
Thomas Sieben Account Executive, HYPE Innovation
Hanna, HYPE-1
Hanna Misera Customer Success Managerin, HYPE Innovation (nur in München)
Denis, HYPE-1
Denis Eser Region Manager DACH South, HYPE Innovation
Julia, HYPE-1
Julia Schubert Customer Success Managerin, HYPE Innovation (nur in Hamburg)
Emall, HYPE
Emall Ahmadi Customer Success Manager, HYPE Innovation
Miriam, HYPE
Miriam Rührmund Lead Solution Consultant, HYPE Innovation
Philipp Knobloch
Philipp Knobloch Account Executive, HYPE Innovation
Andreas, HYPE
Andreas Beder Head of Ideamanagement Solutions, HYPE Innovation

Begeisterte Teilnehmerstimmen

Unsere Locations

 

München

Design Offices Campus Königsplatz München
Zentral in der Münchner Maxvorstadt gelegen, bietet der Campus Königsplatz die perfekte Umgebung für unsere Improve Days: moderne Räume, inspirierendes Design und eine Dachterrasse mit Blick über die Stadt. Direkt an der U-Bahn und nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt – ideal erreichbar und mitten im kulturellen Zentrum Münchens.

 

Hamburg

Design Offices am Domplatz Hamburg

Unser Improve Day im Herzen Hamburgs: Der Standort am Domplatz vereint modernes Ambiente mit hanseatischer Geschichte. Die lichtdurchflutete DO Eatery samt Dachterrasse lädt zum Austausch ein – mit Blick über die Altstadt. Speicherstadt, Rathaus und Alster liegen direkt ums Eck. Perfekt angebunden, voller Charakter und mitten im Geschehen.

Anmeldung geschlossen.