HYPE Improve Days 2025


München, 10. September · Hamburg, 8. Oktober 

 

Die HYPE Improve Days 2025 sind eintägige Events für alle, die Ideenmanagement aktiv mitgestalten wollen. In praxisnahen Sessions erlebst Du die neuesten Funktionen von HYPE Improve live, bekommst Einblicke in aktuelle Produktentwicklungen und diskutierst zukunftsweisende Themen wie KI, Nachhaltigkeit oder agile Methoden. Neben interaktiven Workshops steht der persönliche Austausch mit der HYPE-Community und unserem Team im Fokus – für echten Mehrwert und neue Impulse, die Du direkt mitnehmen kannst.

✓ Hands-on Sessions & Produkt-News
✓ Austausch mit dem HYPE-Team
✓ Best Practices aus der Community
✓ Vernetzung & Austausch auf Augenhöhe

 

 

 

 

Das Veranstaltungsprogramm

  • Vorabendveranstaltungen
  • Agenda München
  • Agenda Hamburg
9. September (München) und 7. Oktober 2025 (Hamburg)
Lust auf einen entspannten Einstieg?
Am Vorabend jedes HYPE Improve Days laden wir Dich herzlich zu einem informellen Get-together ein – mit gutem Essen, kühlen Getränken und inspirierenden Gesprächen. Ob zum Wiedersehen, Netzwerken oder einfach Ankommen: Lass den Tag gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen ausklingen und freu Dich auf einen geselligen Abend in entspannter Atmosphäre.
Wann?
Jeweils am Vorabend der Veranstaltung, ab 19:00 Uhr
München – 9. September 2025
Hamburg – 7. Oktober 2025
Wo?
Location folgt in Kürze
Die Plätze sind begrenzt – bitte gib bei der Anmeldung an, ob Du teilnehmen möchtest.
10. September 2025
09:00 – 09:30

Check-in, Kaffee & Tee

Ankommen. Durchatmen. Austauschen.
Der perfekte Start: Begrüße den Tag mit Kaffee, Tee und kleinen Snacks. Nutze die lockere Atmosphäre, um erste Gespräche zu führen, alte Kontakte zu pflegen oder neue Impulse von anderen Ideenmanager:innen mitzunehmen.

 

09:30 – 09:45

Kick-off, Opening & Pulse Check

Thomas, HYPE-2Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation

Let’s go: Bühne frei fürs Ideenmanagement wir heißen Dich willkommen! In den nächsten Stunden dreht sich alles um neue Wege, Perspektiven und Tools für ein zukunftsgerichtetes Ideenmanagement. Du bekommst einen kompakten Überblick über die Themen, Formate und Highlights des Tages.

Damit wir gleich zu Beginn wissen, was Dich bewegt, machen wir gemeinsam einen Pulse Check. Per Live-Interaktion mit Mentimeter sammeln wir Deine Erwartungen, Herausforderungen und Interessen.

 

09:45 – 10:05

HYPE Vision & Strategie: Gemeinsam in die Zukunft

Frank, HYPE-2Frank Henningsen, CEO, HYPE Innovation

Wie gelingt der Wandel in einer Zeit rasanter Veränderungen? In dieser Keynote teilt Frank seine Perspektive auf die strategische Ausrichtung von HYPE und wirft einen Blick in die Zukunft.

10:05 - 10:25

HYPE Improve – aktuelle & künftige Entwicklung

Carin, HYPE-2Carin Port, Product Managerin, HYPE Innovation

Was erwartet Dich in der Weiterentwicklung von HYPE Improve – und welche spannenden Perspektiven eröffnen sich darüber hinaus für die Zukunft? In dieser Session gibt unsere verantwortliche Produktmanagerin Carin spannende Einblicke in die künftige Ausrichtung der Software. Freu Dich auf einen inspirierenden Ausblick auf das, was kommt – mit Fokus auf Mehrwert, Nutzerfreundlichkeit und strategische Weiterentwicklung.

10:25 - 10:30

Wechsel & Vorstellung der Workshops

Thomas, HYPE-2Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation

Kurz und klar: Wir stellen Dir die parallel stattfindenden Sessions vor und helfen Dir, die passende auszuwählen – je nachdem, ob Du diskutieren, gestalten oder neu denken willst.

10:30 - 11:30

Improve Feature Foren 1 & 2 – diskutieren, bewerten, weiterdenken 

Carin, HYPE-2Andreas, HYPECarin Port, Product Managerin, HYPE Innovation & Andreas Beder, Head of Ideamanagement Solution Services, HYPE Innovation

In diesen 2 offenen Workshop Session laden wir Euch ein, gemeinsam einen Blick auf mögliche zukünftige Produktfunktionen zu werfen. 
Anhand ausgewählter Ideen aus HYPE Improve möchten wir mit Euch ins Gespräch kommen: Was ist für Euch relevant? Wo seht Ihr Potenzial? Und wie sollten Features aussehen, damit sie echten Mehrwert bieten? 
Die Sessions bieten Raum für Austausch, ehrliches Feedback und neue Perspektiven – offen, interaktiv und auf Augenhöhe. Eure Gedanken helfen dabei, die weitere Ausrichtung unserer Entwicklung besser einzuordnen und zu gestalten. 

10:30 - 11:30

Mit HYPE zum modernen Ideenmanagement – Einblicke & Live-Demo

Thomas, HYPE-2Miriam, HYPEThomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation & Miriam Rührmund, Lead Solution Consultant, HYPE Innovation

Du möchtest ein Ideenmanagement neu aufsetzen oder modernisieren? In dieser Session bekommst Du einen kompakten Überblick über moderne Erfolgsfaktoren – von Strategie und Anreizsystemen bis zur Integration in bestehende Prozesse. Wir zeigen Dir unsere Software in einer Live-Demo, geben Tipps zur Auswahl der richtigen Lösung und lassen Raum für Fragen und Austausch.

 

11:30 - 11:55

Kaffeepause

Durchatmen & Austauschen
Zeit für Gespräche, neue Kontakte – und einen guten Kaffee
11:55 - 12:00

Pulse Check II: Was bedeutet KI für Dein Ideenmanagement?

Thomas, HYPE-2Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation

Ein kurzer Impuls via Mentimeter bringt uns zum nächsten Thema: Wo stehen wir heute mit KI – und wohin kann die Reise gehen?

12:00 - 12:20

Ideenmanagement & Wissensmanagement – wie KI bei GEA zwei Welten verbindet

Uwe, GEA-3Uwe Bredenhöller, Ideenmanager, GEA 

Was passiert, wenn Ideen nicht mehr nur gesammelt, sondern aktiv weiterverwendet werden?

Bei GEA wächst aus dem Ideenmanagement eine zentrale, KI-gestützte Wissensquelle: automatisch ausgewertet, anonymisiert und mehrfach nutzbar. Der Vortrag von Uwe zeigt praxisnah, wie KI beide Welten verbindet – und welche Rolle Datenschutz, demografischer Wandel und neue Anforderungen an das Ideenmanagement dabei spielen.

 

12:20 - 12:25

Q&A mit Uwe Bredenhöller, GEA

Uwe, GEA-3Uwe Bredenhöller, Ideenmanager, GEA

Deine Fragen, direkt beantwortet

12:25 - 13:30

Networking Mittagspause

Gutes Essen trifft gute Gespräche
Stärke Dich bei einem leckeren Lunch – und nutze die Zeit, um dich mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen auszutauschen.
13:35 - 14:05

Fachvortrag 2

Details folgen
Ein weiterer spannender Praxisimpuls – hands-on und mit Blick aufs große Ganze.
14:05 – 15:05

Zielgruppenorientierte Workshoprunde

Wähle Dein Thema – finde Deine Lösung

Ideenmanagement ist so vielfältig wie die Organisationen, die es gestalten – und genau das spiegelt sich in dieser Session wider. In drei parallelen Workshops bieten wir Dir praxisnahe Impulse, konkrete Lösungsansätze und Raum für Austausch – zugeschnitten auf unterschiedliche Erfahrungslevel und Interessen.

Ob Du ganz neu im Ideenmanagement bist oder bereits seit Jahren Programme verantwortest – hier findest Du die Themen, die zu Deinem Arbeitsalltag passen. Die genaue inhaltliche Ausgestaltung erfolgt partizipativ: Bereits bei der Anmeldung kannst du Deine Themenwünsche einbringen. Die beliebtesten Themen fließen in die finalen Workshop-Slots ein.

So stellen wir sicher: Diese Runde trifft die Bedürfnisse aller Teilnehmenden – und bringt neue Perspektiven, konkrete Methoden und echten Mehrwert für Deine Ideenmanagement-Praxis.

14:05 – 15:05

Workshop 1: Spot on! Storytelling im Ideenmanagement - dein Game Changer für mehr Aufmerksamkeit!

Nils LandmannNils Landmann: Wie kann dein Ideenmanagement wirksamer in der Organisation positioniert werden?

- Impuls-Input: Erfahre kompakt, was Storytelling ist und warum es ein so wirksames Instrument ist, um Botschaften zu verankern.

- Das "Scheinwerfer-Modell": Lerne ein Modell aus dem systemischen Change Management kennen, das dir hilft, die Sichtbarkeit deines Ideenmanagements gezielt über Storytelling zu erhöhen.

- Ideenmanagement kommunizieren, das nicht nur informiert, sondern bewegt-Wer sollte hinschauen – und warum tut er/sie es bisher nicht?

Was du mitnimmst:

In diesem einstündigen Impuls-Workshop lernst du das „Scheinwerfer-Modell“ aus dem Change Management kennen – ein praxisnahes Werkzeug, um gezielt Sichtbarkeit für dein Ideenmanagement zu schaffen. Du erkennst, welche Zielgruppen du erreichen musst – und warum sie bisher nicht hinschauen.
Das Modell liefert dir Orientierung, wo und wie du Aufmerksamkeit erzeugen kannst – Storytelling ist dabei die zentrale Methode, um diese Erkenntnisse wirkungsvoll in deine Praxis zu übersetzen. Du erfährst, wie du mit Geschichten Prozesse, Personen und Potenziale so kommunizierst, dass sie nicht nur verstanden, sondern mitgetragen werden. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwickelst du direkt umsetzbare Ideen, um dein Ideenmanagement neu zu positionieren – klar, sichtbar und wirksam.

15:05 – 15:20

Kaffeepause

Kurze Verschnaufpause
15:20 – 16:25

World Café: Die Zukunft des Ideenmanagements

Im World Café sprechen wir gemeinsam über die Zukunft des Ideenmanagements. In kleinen Gruppen diskutieren wir an wechselnden Thementischen Fragen wie:

– Welche Rolle spielt KI?

– Welche Anreize sind noch zeitgemäß

– Wie kann Ideenmanagement besser im Alltag verankert werden?

Du tauschst Dich offen mit anderen aus, bringst Deine Perspektive ein – und nimmst neue Impulse mit.

16:25– 16:35

Abschluss & Ausblick

Thomas, HYPE-2Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation

Dein nächster Schritt im Ideenmanagement
Wir lassen den Tag mit konkreten Impulsen, Handlungsempfehlungen und viel Motivation ausklingen. Für Dich, Dein Team, Dein Ideenmanagement von morgen.

8. Oktober 2025
09:00 – 09:30

Check-in, Kaffee & Tee

Ankommen. Durchatmen. Austauschen.
Der perfekte Start: Begrüße den Tag mit Kaffee, Tee und kleinen Snacks. Nutze die lockere Atmosphäre, um erste Gespräche zu führen, alte Kontakte zu pflegen oder neue Impulse von anderen Ideenmanager:innen mitzunehmen.

 

09:30 – 09:45

Kick-off, Opening & Pulse Check

Thomas, HYPE-2Thomas Sieben Account Executive, HYPE Innovation

Let’s go: Bühne frei fürs Ideenmanagement  wir heißen Dich willkommen!  In den nächsten Stunden dreht sich alles um neue Wege, Perspektiven und Tools für ein zukunftsgerichtetes Ideenmanagement. Du bekommst einen kompakten Überblick über die Themen, Formate und Highlights des Tages.

Damit wir gleich zu Beginn wissen, was Dich bewegt, machen wir gemeinsam einen Pulse Check. Per Live-Interaktion mit Mentimeter sammeln wir Deine Erwartungen, Herausforderungen und Interessen.

 

09:45 – 10:05

HYPE Vision & Strategie: Gemeinsam in die Zukunft

Frank, HYPE-2Frank Henningsen, CEO, HYPE Innovation 

Wie gelingt der Wandel in einer Zeit rasanter Veränderungen? In dieser Keynote teilt Frank seine Perspektive auf die strategische Ausrichtung von HYPE und wirft einen Blick in die Zukunft.

10:05 - 10:25

HYPE Improve – aktuelle & künftige Entwicklung

Carin, HYPE-2Carin Port, Product Managerin, HYPE Innovation

Was erwartet Dich in der Weiterentwicklung von HYPE Improve – und welche spannenden Perspektiven eröffnen sich darüber hinaus für die Zukunft? In dieser Session gibt unsere verantwortliche Produktmanagerin Carin spannende Einblicke in die künftige Ausrichtung der Software. Freu Dich auf einen inspirierenden Ausblick auf das, was kommt – mit Fokus auf Mehrwert, Nutzerfreundlichkeit und strategische Weiterentwicklung.

10:25 - 10:30

Wechsel & Vorstellung der Workshops

Thomas, HYPE-2Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation

Kurz und klar: Wir stellen dir die parallel stattfindenden Sessions vor und helfen Dir, die passende auszuwählen – je nachdem, ob Du diskutieren, gestalten oder neu denken willst.

10:30 - 11:30

Improve Feature Foren 1 & 2 – diskutieren, bewerten, weiterdenken 

Carin, HYPE-2Andreas, HYPECarin Port, Product Managerin, HYPE Innovation & Andreas Beder, Head of Ideamanagement Solution Services, HYPE Innovation

In diesen 2 offenen Workshop Session laden wir Euch ein, gemeinsam einen Blick auf mögliche zukünftige Produktfunktionen zu werfen. 
Anhand ausgewählter Ideen aus HYPE Improve möchten wir mit Euch ins Gespräch kommen: Was ist für Euch relevant? Wo seht Ihr Potenzial? Und wie sollten Features aussehen, damit sie echten Mehrwert bieten? 
Die Sessions bieten Raum für Austausch, ehrliches Feedback und neue Perspektiven – offen, interaktiv und auf Augenhöhe. Eure Gedanken helfen dabei, die weitere Ausrichtung unserer Entwicklung besser einzuordnen und zu gestalten.

10:30 - 11:30

Mit HYPE zum modernen Ideenmanagement – Einblicke & Live-Demo

Thomas, HYPE-2Miriam, HYPEThomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation & Miriam Rührmund, Lead Solution Consultant, HYPE Innovation

Du möchtest ein Ideenmanagement neu aufsetzen oder modernisieren? In dieser Session bekommst Du einen kompakten Überblick über moderne Erfolgsfaktoren – von Strategie und Anreizsystemen bis zur Integration in bestehende Prozesse. Wir zeigen Dir unsere Software in einer Live-Demo, geben Tipps zur Auswahl der richtigen Lösung und lassen Raum für Fragen und Austausch.

 

11:30 - 11:55

Kaffeepause

Durchatmen & Austauschen
Zeit für Gespräche, neue Kontakte – und einen guten Kaffee
11:55 - 12:00

Pulse Check II: Was bedeutet KI für Dein Ideenmanagement?

Thomas, HYPE-2Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation

Ein kurzer Impuls via Mentimeter bringt uns zum nächsten Thema: Wo stehen wir heute mit KI – und wohin kann die Reise gehen?

12:00 - 12:20

Fachvortrag 1

Details folgen
Ein spannender Praxisimpuls – hands-on und mit Blick aufs große Ganze

12:20 - 12:25

Q&A

12:25 - 13:30

Networking Mittagspause

Gutes Essen trifft gute Gespräche
Stärke Dich bei einem leckeren Lunch – und nutze die Zeit, um Dich mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen auszutauschen.
13:35 - 14:05

Fachvortrag 2

Details folgen
Ein weiterer spannender Praxisimpuls – hands-on und mit Blick aufs große Ganze
14:05 – 15:05

Zielgruppenorientierte Workshoprunde

Wähle Dein Thema – finde Deine Lösung

Ideenmanagement ist so vielfältig wie die Organisationen, die es gestalten – und genau das spiegelt sich in dieser Session wider. In drei parallelen Workshops bieten wir Dir praxisnahe Impulse, konkrete Lösungsansätze und Raum für Austausch – zugeschnitten auf unterschiedliche Erfahrungslevel und Interessen.

Ob Du ganz neu im Ideenmanagement bist oder bereits seit Jahren Programme verantwortest – hier findest Du die Themen, die zu Deinem Arbeitsalltag passen. Die genaue inhaltliche Ausgestaltung erfolgt partizipativ: Bereits bei der Anmeldung kannst Du Deine Themenwünsche einbringen. Die beliebtesten Themen fließen in die finalen Workshop-Slots ein.

So stellen wir sicher: Diese Runde trifft die Bedürfnisse aller Teilnehmenden – und bringt neue Perspektiven, konkrete Methoden und echten Mehrwert für Deine Ideenmanagement-Praxis.

14:05 – 15:05

Workshop 1: Spot on! Storytelling im Ideenmanagement - dein Game Changer für mehr Aufmerksamkeit!

Nils LandmannNils Landmann: Wie kann dein Ideenmanagement wirksamer in der Organisation positioniert werden?

- Impuls-Input: Erfahre kompakt, was Storytelling ist und warum es ein so wirksames Instrument ist, um Botschaften zu verankern.

- Das "Scheinwerfer-Modell": Lerne ein Modell aus dem systemischen Change Management kennen, das dir hilft, die Sichtbarkeit deines Ideenmanagements gezielt über Storytelling zu erhöhen.

- Ideenmanagement kommunizieren, das nicht nur informiert, sondern bewegt-Wer sollte hinschauen – und warum tut er/sie es bisher nicht?

Was du mitnimmst:

In diesem einstündigen Impuls-Workshop lernst du das „Scheinwerfer-Modell“ aus dem Change Management kennen – ein praxisnahes Werkzeug, um gezielt Sichtbarkeit für dein Ideenmanagement zu schaffen. Du erkennst, welche Zielgruppen du erreichen musst – und warum sie bisher nicht hinschauen.
Das Modell liefert dir Orientierung, wo und wie du Aufmerksamkeit erzeugen kannst – Storytelling ist dabei die zentrale Methode, um diese Erkenntnisse wirkungsvoll in deine Praxis zu übersetzen. Du erfährst, wie du mit Geschichten Prozesse, Personen und Potenziale so kommunizierst, dass sie nicht nur verstanden, sondern mitgetragen werden. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwickelst du direkt umsetzbare Ideen, um dein Ideenmanagement neu zu positionieren – klar, sichtbar und wirksam.

15:05 – 15:20

Kaffeepause

Kurze Verschnaufpause
15:20 – 16:25

World Café: Die Zukunft des Ideenmanagements

Im World Café sprechen wir gemeinsam über die Zukunft des Ideenmanagements. In kleinen Gruppen diskutieren wir an wechselnden Thementischen Fragen wie:

– Welche Rolle spielt KI?

– Welche Anreize sind noch zeitgemäß

– Wie kann Ideenmanagement besser im Alltag verankert werden?

Du tauschst Dich offen mit anderen aus, bringst Deine Perspektive ein – und nimmst neue Impulse mit.

 

16:25– 16:35

Abschluss & Ausblick

Thomas, HYPE-2Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation

Dein nächster Schritt im Ideenmanagement
Wir lassen den Tag mit konkreten Impulsen, Handlungsempfehlungen und viel Motivation ausklingen. Für dich, Dein Team, Dein Ideenmanagement von morgen.

Deine Experten vor Ort

Frank, HYPE-2
Frank Henningsen CEO and Co-Founder, HYPE Innovation
Uwe, GEA-3
Uwe Bredenhöller Ideenmanager, GEA (nur in München)
Carin, HYPE-1
Carin Port Product Manager, HYPE Improve Product Management, HYPE Innovation
Nils Landmann
Nils Landmann
Thomas, HYPE-1
Thomas Sieben Account Executive, HYPE Innovation
Hanna, HYPE-1
Hanna Misera Customer Success Managerin, HYPE Innovation (nur in München)
Denis, HYPE-1
Denis Eser Region Manager DACH South, HYPE Innovation
Julia, HYPE-1
Julia Schubert Customer Success Managerin, HYPE Innovation (nur in Hamburg)
Emall, HYPE
Emall Ahmadi Customer Success Manager, HYPE Innovation
Miriam, HYPE
Miriam Rührmund Lead Solution Consultant, HYPE Innovation

Begeisterte Teilnehmerstimmen

Unsere Locations

 

München

Design Offices Campus Königsplatz München
Zentral in der Münchner Maxvorstadt gelegen, bietet der Campus Königsplatz die perfekte Umgebung für unsere Improve Days: moderne Räume, inspirierendes Design und eine Dachterrasse mit Blick über die Stadt. Direkt an der U-Bahn und nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt – ideal erreichbar und mitten im kulturellen Zentrum Münchens.

 

Hamburg

Design Offices am Domplatz Hamburg

Unser Improve Day im Herzen Hamburgs: Der Standort am Domplatz vereint modernes Ambiente mit hanseatischer Geschichte. Die lichtdurchflutete DO Eatery samt Dachterrasse lädt zum Austausch ein – mit Blick über die Altstadt. Speicherstadt, Rathaus und Alster liegen direkt ums Eck. Perfekt angebunden, voller Charakter und mitten im Geschehen.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Anmeldeformular