München, 10. September · Hamburg, 8. Oktober
✓ Hands-on Sessions & Produkt-News
✓ Austausch mit dem HYPE-Team
✓ Best Practices aus der Community
✓ Vernetzung & Austausch auf Augenhöhe
Ankommen. Durchatmen. Austauschen.
Der perfekte Start: Begrüße den Tag mit Kaffee, Tee und kleinen Snacks. Nutze die lockere Atmosphäre, um erste Gespräche zu führen, alte Kontakte zu pflegen oder neue Impulse von anderen Ideenmanager:innen mitzunehmen.
Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation
Let’s go: Bühne frei fürs Ideenmanagement – wir heißen Dich willkommen! In den nächsten Stunden dreht sich alles um neue Wege, Perspektiven und Tools für ein zukunftsgerichtetes Ideenmanagement. Du bekommst einen kompakten Überblick über die Themen, Formate und Highlights des Tages.
Damit wir gleich zu Beginn wissen, was Dich bewegt, machen wir gemeinsam einen Pulse Check. Per Live-Interaktion mit Mentimeter sammeln wir Deine Erwartungen, Herausforderungen und Interessen.
Frank Henningsen, CEO, HYPE Innovation
Wie gelingt der Wandel in einer Zeit rasanter Veränderungen? In dieser Keynote teilt Frank seine Perspektive auf die strategische Ausrichtung von HYPE und wirft einen Blick in die Zukunft.
Carin Port, Product Managerin, HYPE Innovation
Was erwartet Dich in der Weiterentwicklung von HYPE Improve – und welche spannenden Perspektiven eröffnen sich darüber hinaus für die Zukunft? In dieser Session gibt unsere verantwortliche Produktmanagerin Carin spannende Einblicke in die künftige Ausrichtung der Software. Freu Dich auf einen inspirierenden Ausblick auf das, was kommt – mit Fokus auf Mehrwert, Nutzerfreundlichkeit und strategische Weiterentwicklung.
Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation
Kurz und klar: Wir stellen Dir die parallel stattfindenden Sessions vor und helfen Dir, die passende auszuwählen – je nachdem, ob Du diskutieren, gestalten oder neu denken willst.
Carin Port, Product Managerin, HYPE Innovation & Andreas Beder, Head of Ideamanagement Solution Services, HYPE Innovation
In diesen 2 offenen Workshop Session laden wir Euch ein, gemeinsam einen Blick auf mögliche zukünftige Produktfunktionen zu werfen.
Anhand ausgewählter Ideen aus HYPE Improve möchten wir mit Euch ins Gespräch kommen: Was ist für Euch relevant? Wo seht Ihr Potenzial? Und wie sollten Features aussehen, damit sie echten Mehrwert bieten?
Die Sessions bieten Raum für Austausch, ehrliches Feedback und neue Perspektiven – offen, interaktiv und auf Augenhöhe. Eure Gedanken helfen dabei, die weitere Ausrichtung unserer Entwicklung besser einzuordnen und zu gestalten.
Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation & Miriam Rührmund, Lead Solution Consultant, HYPE Innovation
Du möchtest ein Ideenmanagement neu aufsetzen oder modernisieren? In dieser Session bekommst Du einen kompakten Überblick über moderne Erfolgsfaktoren – von Strategie und Anreizsystemen bis zur Integration in bestehende Prozesse. Wir zeigen Dir unsere Software in einer Live-Demo, geben Tipps zur Auswahl der richtigen Lösung und lassen Raum für Fragen und Austausch.
Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation
Ein kurzer Impuls via Mentimeter bringt uns zum nächsten Thema: Wo stehen wir heute mit KI – und wohin kann die Reise gehen?
Uwe Bredenhöller, Ideenmanager, GEA
Was passiert, wenn Ideen nicht mehr nur gesammelt, sondern aktiv weiterverwendet werden?
Bei GEA wächst aus dem Ideenmanagement eine zentrale, KI-gestützte Wissensquelle: automatisch ausgewertet, anonymisiert und mehrfach nutzbar. Der Vortrag von Uwe zeigt praxisnah, wie KI beide Welten verbindet – und welche Rolle Datenschutz, demografischer Wandel und neue Anforderungen an das Ideenmanagement dabei spielen.
Uwe Bredenhöller, Ideenmanager, GEA
Deine Fragen, direkt beantwortet
Ideenmanagement ist so vielfältig wie die Organisationen, die es gestalten – und genau das spiegelt sich in dieser Session wider. In drei parallelen Workshops bieten wir Dir praxisnahe Impulse, konkrete Lösungsansätze und Raum für Austausch – zugeschnitten auf unterschiedliche Erfahrungslevel und Interessen.
Ob Du ganz neu im Ideenmanagement bist oder bereits seit Jahren Programme verantwortest – hier findest Du die Themen, die zu Deinem Arbeitsalltag passen. Die genaue inhaltliche Ausgestaltung erfolgt partizipativ: Bereits bei der Anmeldung kannst du Deine Themenwünsche einbringen. Die beliebtesten Themen fließen in die finalen Workshop-Slots ein.
So stellen wir sicher: Diese Runde trifft die Bedürfnisse aller Teilnehmenden – und bringt neue Perspektiven, konkrete Methoden und echten Mehrwert für Deine Ideenmanagement-Praxis.
Nils Landmann: Wie kann dein Ideenmanagement wirksamer in der Organisation positioniert werden?
- Impuls-Input: Erfahre kompakt, was Storytelling ist und warum es ein so wirksames Instrument ist, um Botschaften zu verankern.
- Das "Scheinwerfer-Modell": Lerne ein Modell aus dem systemischen Change Management kennen, das dir hilft, die Sichtbarkeit deines Ideenmanagements gezielt über Storytelling zu erhöhen.
- Ideenmanagement kommunizieren, das nicht nur informiert, sondern bewegt-Wer sollte hinschauen – und warum tut er/sie es bisher nicht?
Was du mitnimmst:
In diesem einstündigen Impuls-Workshop lernst du das „Scheinwerfer-Modell“ aus dem Change Management kennen – ein praxisnahes Werkzeug, um gezielt Sichtbarkeit für dein Ideenmanagement zu schaffen. Du erkennst, welche Zielgruppen du erreichen musst – und warum sie bisher nicht hinschauen.
Das Modell liefert dir Orientierung, wo und wie du Aufmerksamkeit erzeugen kannst – Storytelling ist dabei die zentrale Methode, um diese Erkenntnisse wirkungsvoll in deine Praxis zu übersetzen. Du erfährst, wie du mit Geschichten Prozesse, Personen und Potenziale so kommunizierst, dass sie nicht nur verstanden, sondern mitgetragen werden. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwickelst du direkt umsetzbare Ideen, um dein Ideenmanagement neu zu positionieren – klar, sichtbar und wirksam.
Im World Café sprechen wir gemeinsam über die Zukunft des Ideenmanagements. In kleinen Gruppen diskutieren wir an wechselnden Thementischen Fragen wie:
– Welche Rolle spielt KI?
– Welche Anreize sind noch zeitgemäß
– Wie kann Ideenmanagement besser im Alltag verankert werden?
Du tauschst Dich offen mit anderen aus, bringst Deine Perspektive ein – und nimmst neue Impulse mit.
Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation
Dein nächster Schritt im Ideenmanagement
Wir lassen den Tag mit konkreten Impulsen, Handlungsempfehlungen und viel Motivation ausklingen. Für Dich, Dein Team, Dein Ideenmanagement von morgen.
Ankommen. Durchatmen. Austauschen.
Der perfekte Start: Begrüße den Tag mit Kaffee, Tee und kleinen Snacks. Nutze die lockere Atmosphäre, um erste Gespräche zu führen, alte Kontakte zu pflegen oder neue Impulse von anderen Ideenmanager:innen mitzunehmen.
Thomas Sieben Account Executive, HYPE Innovation
Let’s go: Bühne frei fürs Ideenmanagement – wir heißen Dich willkommen! In den nächsten Stunden dreht sich alles um neue Wege, Perspektiven und Tools für ein zukunftsgerichtetes Ideenmanagement. Du bekommst einen kompakten Überblick über die Themen, Formate und Highlights des Tages.
Damit wir gleich zu Beginn wissen, was Dich bewegt, machen wir gemeinsam einen Pulse Check. Per Live-Interaktion mit Mentimeter sammeln wir Deine Erwartungen, Herausforderungen und Interessen.
Frank Henningsen, CEO, HYPE Innovation
Wie gelingt der Wandel in einer Zeit rasanter Veränderungen? In dieser Keynote teilt Frank seine Perspektive auf die strategische Ausrichtung von HYPE und wirft einen Blick in die Zukunft.
Carin Port, Product Managerin, HYPE Innovation
Was erwartet Dich in der Weiterentwicklung von HYPE Improve – und welche spannenden Perspektiven eröffnen sich darüber hinaus für die Zukunft? In dieser Session gibt unsere verantwortliche Produktmanagerin Carin spannende Einblicke in die künftige Ausrichtung der Software. Freu Dich auf einen inspirierenden Ausblick auf das, was kommt – mit Fokus auf Mehrwert, Nutzerfreundlichkeit und strategische Weiterentwicklung.
Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation
Kurz und klar: Wir stellen dir die parallel stattfindenden Sessions vor und helfen Dir, die passende auszuwählen – je nachdem, ob Du diskutieren, gestalten oder neu denken willst.
Carin Port, Product Managerin, HYPE Innovation & Andreas Beder, Head of Ideamanagement Solution Services, HYPE Innovation
In diesen 2 offenen Workshop Session laden wir Euch ein, gemeinsam einen Blick auf mögliche zukünftige Produktfunktionen zu werfen.
Anhand ausgewählter Ideen aus HYPE Improve möchten wir mit Euch ins Gespräch kommen: Was ist für Euch relevant? Wo seht Ihr Potenzial? Und wie sollten Features aussehen, damit sie echten Mehrwert bieten?
Die Sessions bieten Raum für Austausch, ehrliches Feedback und neue Perspektiven – offen, interaktiv und auf Augenhöhe. Eure Gedanken helfen dabei, die weitere Ausrichtung unserer Entwicklung besser einzuordnen und zu gestalten.
Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation & Miriam Rührmund, Lead Solution Consultant, HYPE Innovation
Du möchtest ein Ideenmanagement neu aufsetzen oder modernisieren? In dieser Session bekommst Du einen kompakten Überblick über moderne Erfolgsfaktoren – von Strategie und Anreizsystemen bis zur Integration in bestehende Prozesse. Wir zeigen Dir unsere Software in einer Live-Demo, geben Tipps zur Auswahl der richtigen Lösung und lassen Raum für Fragen und Austausch.
Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation
Ein kurzer Impuls via Mentimeter bringt uns zum nächsten Thema: Wo stehen wir heute mit KI – und wohin kann die Reise gehen?
Details folgen
Ein spannender Praxisimpuls – hands-on und mit Blick aufs große Ganze
Ideenmanagement ist so vielfältig wie die Organisationen, die es gestalten – und genau das spiegelt sich in dieser Session wider. In drei parallelen Workshops bieten wir Dir praxisnahe Impulse, konkrete Lösungsansätze und Raum für Austausch – zugeschnitten auf unterschiedliche Erfahrungslevel und Interessen.
Ob Du ganz neu im Ideenmanagement bist oder bereits seit Jahren Programme verantwortest – hier findest Du die Themen, die zu Deinem Arbeitsalltag passen. Die genaue inhaltliche Ausgestaltung erfolgt partizipativ: Bereits bei der Anmeldung kannst Du Deine Themenwünsche einbringen. Die beliebtesten Themen fließen in die finalen Workshop-Slots ein.
So stellen wir sicher: Diese Runde trifft die Bedürfnisse aller Teilnehmenden – und bringt neue Perspektiven, konkrete Methoden und echten Mehrwert für Deine Ideenmanagement-Praxis.
Nils Landmann: Wie kann dein Ideenmanagement wirksamer in der Organisation positioniert werden?
- Impuls-Input: Erfahre kompakt, was Storytelling ist und warum es ein so wirksames Instrument ist, um Botschaften zu verankern.
- Das "Scheinwerfer-Modell": Lerne ein Modell aus dem systemischen Change Management kennen, das dir hilft, die Sichtbarkeit deines Ideenmanagements gezielt über Storytelling zu erhöhen.
- Ideenmanagement kommunizieren, das nicht nur informiert, sondern bewegt-Wer sollte hinschauen – und warum tut er/sie es bisher nicht?
Was du mitnimmst:
In diesem einstündigen Impuls-Workshop lernst du das „Scheinwerfer-Modell“ aus dem Change Management kennen – ein praxisnahes Werkzeug, um gezielt Sichtbarkeit für dein Ideenmanagement zu schaffen. Du erkennst, welche Zielgruppen du erreichen musst – und warum sie bisher nicht hinschauen.
Das Modell liefert dir Orientierung, wo und wie du Aufmerksamkeit erzeugen kannst – Storytelling ist dabei die zentrale Methode, um diese Erkenntnisse wirkungsvoll in deine Praxis zu übersetzen. Du erfährst, wie du mit Geschichten Prozesse, Personen und Potenziale so kommunizierst, dass sie nicht nur verstanden, sondern mitgetragen werden. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwickelst du direkt umsetzbare Ideen, um dein Ideenmanagement neu zu positionieren – klar, sichtbar und wirksam.
Im World Café sprechen wir gemeinsam über die Zukunft des Ideenmanagements. In kleinen Gruppen diskutieren wir an wechselnden Thementischen Fragen wie:
– Welche Rolle spielt KI?
– Welche Anreize sind noch zeitgemäß
– Wie kann Ideenmanagement besser im Alltag verankert werden?
Du tauschst Dich offen mit anderen aus, bringst Deine Perspektive ein – und nimmst neue Impulse mit.
Thomas Sieben, Account Executive, HYPE Innovation
Dein nächster Schritt im Ideenmanagement
Wir lassen den Tag mit konkreten Impulsen, Handlungsempfehlungen und viel Motivation ausklingen. Für dich, Dein Team, Dein Ideenmanagement von morgen.
.
.
.
.
.
Julius Haase, KraussMaffei
.
Design Offices am Domplatz Hamburg